top of page

Datenschutz und Privatsphäre

Einwilligungserklärung Datenaufbewahrung und Verwendung

Sehr geehrter Klient!

Im Zuge der DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) sind personenbezogene Daten zu löschen, nachdem der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist. Gemäß§ 132 BAO und § 190, 212 UGB sind wir dazu verpflichtet, an Sie oder im Falle der Finanzierung durch Dritte (z.B. AMS oder WAFF, Rotes Kreuz, etc. ) ausgestellte Rechnungen 7 Jahre lang aufzubewahren.

Folgende Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert:

Name, Anschrift, Auf der Rechnung angegebene Informationen zu der(n) von Ihnen in Anspruch genommene Angebote.

Alle anderen von Ihnen übermittelten Daten werden unmittelbar nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung unwiderruflich gelöscht. Sobald der Zweck der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist erfüllt ist, werden alle Ihre Daten unwiderruflich gelöscht. Um Ihre Daten dennoch aufbewahren zu können, wird eine Bestätigung von Ihnen dafür benötigt.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass eine erneute Ausstellung von Rechnungen, Teilnahmebestätigungen, Zertifikaten und Diplomen (etwa im Falle eines Verlustes) nur dann möglich ist, wenn Ihre Daten für uns noch verfügbar sind. Bitte bewahren Sie daher diese Dokumente sorgfältig auf.

Ich willige ein, dass folgende von mir im Rahmen der Teilnahme an einem Workshop, Einzelcoaching, eine Beratung oder Seminar übermittelte personenbezogenen Daten von Fabiola Bruski, Beim Amthof 1/11, 4863, Seewalchen am Attersee, aufbewahrt werden:

Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, ggf. Sozialversicherungsnummer, Teilnahmebestätigungen, Zertifikate, Diplome.

Gerichtsstand Vöcklabruck

bottom of page